BWL mit Herz: Stephanie Reiner über innovative Didaktik, Sozialwirtschaft und zukunftsorientiertes Lernen

Stephanie Reiner

BWL mit Herz – was bedeutet das?

Professorin Stephanie Reiner verfolgt den Ansatz „BWL mit Herz“, bei dem wirtschaftliches Denken mit sozialer Verantwortung verknüpft wird. Ihre Philosophie: Betriebswirtschaftslehre soll nicht nur Gewinnmaximierung, sondern auch soziale Verantwortung und gesellschaftliches Engagement fördern. Dies zeigt sich in Projekten wie Startsocial, bei denen sie als Coachin und Jurorin Sozialunternehmen unterstützt.

Innovative Didaktik im Hochschulkontext

Als Professorin für Innovative Didaktik erforscht Stephanie Reiner neue Ansätze, um wirtschaftliches Denken mit menschlichem Fokus zu kombinieren. Ein Beispiel dafür ist die Einbindung von Corporate Social Responsibility (CSR) in betriebswirtschaftliche Grundlagenkurse. Sie setzt auf erfahrungsbasiertes Lernen und innovative Methoden wie Management-Debatten, um Studierende aktiv in die Themen einzubinden.

Entrepreneurial Education für die Zukunft

Ein zentraler Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Entrepreneurial Education, die jungen Menschen unternehmerische Kompetenzen vermittelt. Professorin Stephanie Reiner setzt dabei auf praxisorientierte Lernmethoden wie das Business Model Canvas und fördert die Entwicklung sozialer Geschäftsmodelle. Dabei steht nicht nur wirtschaftlicher Erfolg, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung im Fokus.

Positive Psychologie und PERMA-Modell

Bildungsfrau Stephanie Reiner nutzt das PERMA-Modell aus der Positiven Psychologie, um Motivation und Zufriedenheit in Lern- und Arbeitskontexten zu stärken. Das Modell umfasst fünf Dimensionen: Positive Emotionen, Engagement, Beziehungen, Sinn und Leistung. Diese Prinzipien überträgt sie auf die Didaktik, um Lernumgebungen zu schaffen, die nicht nur Wissen, sondern auch Persönlichkeitsentwicklung fördern.

Digitale Transformation mit Mensch im Mittelpunkt

In ihrer Forschung zur digitalen Transformation setzt Professorin Stephanie Reiner den Menschen in den Mittelpunkt. Sie untersucht, welche Ressourcen Mitarbeitende benötigen, um Veränderungen erfolgreich zu meistern, und entwickelt Strategien, um lernförderliche Umgebungen zu schaffen. Das Ziel: Digitale Kompetenzen stärken, ohne den menschlichen Aspekt aus den Augen zu verlieren.

Das ausführliche Gespräch mit Stephanie Reiner findest du in meinem Podcast. Hier geht es direkt zur Folge.