Führungswerkstatt Bildung und Soziales – Inspiration, Austausch und Weiterentwicklung

Anne Engelshowe (SALON DER GUTEN) und Sabine Bertram (BILDUNGSFRAUEN) präsentieren gemeinsam ein innovatives Online-Programm für Führungskräfte in Bildungseinrichtungen und sozialen Organisationen. Die Führungswerkstatt einen Raum für Reflexion, Austausch und praxisnahe Impulse.
🌟 Zielgruppe & Motivation
Die Führungswerkstatt richtet sich an Führungskräfte, die in ihrem beruflichen Umfeld Bildung und Soziales mit begrenzten Ressourcen, komplexen Strukturen und sinkender Planungssicherheit konfrontiert sind. Sie bietet Unterstützung, um handlungsfähig zu bleiben und die eigene Führungsrolle weiterzuentwickeln.
🧰 Inhalte & Module
Das Programm besteht aus sieben aufeinander aufbauenden Online-Modulen, die jeweils zwei Stunden dauern. Der erste Durchgang ist folgendermaßen geplant:
-
Selbstverständnis & Rollenklarheit (8. September 2025): Reflexion der eigenen Führungsrolle und -identität.
-
Vision & Werte (22. September 2025): Entwicklung einer klaren Vision und Wertebasis für die Führung.
-
Management & Leadership (6. Oktober 2025): Balance zwischen organisatorischem Management und inspirierendem Leadership.
-
Strukturen & Kommunikation (3. November 2025): Optimierung von Kommunikationsstrukturen und Entscheidungsprozessen.
-
Personal entwickeln & gewinnen (24. November 2025): Strategien zur Personalentwicklung und -gewinnung.
-
Kultur & Veränderung (8. Dezember 2025): Gestaltung von Veränderungsprozessen und Förderung einer positiven Organisationskultur.
-
Abschluss & Ausblick (15. Dezember 2025): Reflexion des Gelernten und Planung zukünftiger Schritte.
🤝 Mehrwert
Alle Teilnehmende profitieren von praxisnahen Impulsen, konkreten Lösungen für den Führungsalltag, sowie von Austausch und Vernetzung mit Gleichgesinnten. Das Programm unterstützt Führungskräfte dabei, zukunftsorientierte Strategien für ihre Organisationen zu entwickeln.
📌 Anmeldung & Frühbucherrabatt
Interessierte können sich über unsere Website anmelden und von einem Frühbucherrabatt profitieren. Die Module finden online statt, was eine flexible Teilnahme ermöglicht.