Konferenzrückblick: Future Skills an Volkshochschulen

Für mich war es eine große Freude und Ehre, im Hintergrund sowie auch ganz präsent auf der Bühne dabei zu sein und für das Gelingen zu sorgen. Dabei hatte ich verschiedene Rollen:

📝 Im Vorfeld habe ich ein Workbook entwickelt, welches dann in Papierform für alle Teilnehmenden zur Verfügung stand. Dort waren das Programm enthalten, es gab Raum für eigene Notizen und weiterführende Reflexionsfragen. So sollte der Wissenstransfer in die eigene Volkshochschule unterstützt werden.

🗓️ Neben spannenden Impulsvorträgen und Workshops habe ich Reflexionssessions konzipiert, in denen sich die Teilnehmenden in Kleingruppen zu Fokusfragen und in unterschiedlichen methodischen Settings austauschen konnten. Hier war das Ziel, Vernetzung zu fördern und konkrete Lösungen zu entwickeln.

📣 Als Konferenzbeobachterin war ich an den zwei Tagen mit vielen Menschen im Gespräch, um herauszufinden, was sie beim Thema Future Skills bewegt, welche Themen darüber hinaus aktuell relevant sind und wie sie die Konferenz so finden. Verknüpft mit den vielfältigen Impulsen der Redner:innen habe ich dann im Schlusswort die Konferenz zusammengefasst und verschiedene Aspekte betont, die besonders relevant waren.

🗃️ Meine Beobachtungen fließen dann noch in eine Tagungsdokumentation ein, die ich nun noch schreiben darf und die dann bald öffentlich abrufbar sein wird.

Es waren für mich sehr bereichernde, interessante Tage und freue mich sehr, dass ich einen Beitrag zum Gelingen der Konferenz beitragen konnte! Gleichzeitig konnte ich hier verschiedene Tätigkeiten und Kompetenzen miteinander verknüpfen. Das hat mir riesig viel Spaß gemacht! 😊