Frauen und Digitalisierung: Kati Ahl über Bildungstransformation und zukunftsfähige Schulen

Kati Ahl

Von der Lehrerin zur Schulentwicklungsberaterin

Kati Ahl begann ihre Karriere als Lehrerin und Schulleiterin und sammelte Erfahrung in verschiedenen Schulsystemen. Heute begleitet sie Schulen als Schulentwicklungsberaterin bei der Gestaltung von Leitbildern, Medienkonzepten und der Implementierung von Digitalisierung. Ihre Mission: Schulen dabei zu unterstützen, zukunftsfähig zu werden.

Frauen in der Digitalisierung

Mit ihrem Buch „Frauen und Digitalität: Wie die Bildungstransformation von weiblichen Perspektiven profitiert“ setzt Kati Ahl ein starkes Zeichen für die Bedeutung weiblicher Perspektiven in der digitalen Bildung. Sie beleuchtet, wie Geschlechterrollen und Klischees Frauen oft von Technik und digitalen Themen fernhalten. Gleichzeitig sieht sie enorme Chancen, wenn Frauen ihre Kompetenzen einbringen.

Die Herausforderungen der Digitalisierung

Kati Ahl hebt hervor, dass viele Schulen noch immer mit der Implementierung grundlegender Medienkonzepte kämpfen. Themen wie Lehrkräftemangel und Zeitmangel erschweren die Transformation. Sie plädiert für eine stärkere Unterstützung von Lehrkräften, die nicht nur Technik anwenden, sondern auch kritisch mit ihr umgehen können.

Bildung als Wegbereiter für Zukunftskompetenzen

Ein zentraler Punkt ihrer Arbeit ist die Förderung von Zukunftskompetenzen bei Schüler:innen. Diese benötigen digitale Fähigkeiten und ein kritisches Verständnis für Technologie, um Berufe auszuüben, die heute noch nicht existieren. Kati Ahl sieht Lehrkräfte als „Möglichmacher:innen“, die Schüler:innen auf diesem Weg begleiten.

Vision einer digitalen Bildungskultur

Kati Ahl betont die Notwendigkeit, digitale Bildung nicht nur technisch, sondern auch kulturell zu betrachten. Eine „Kultur der Digitalität“ umfasst Gemeinschaftlichkeit, Teilhabe und Ethik. Frauen sollten aktiv an diesem Prozess teilnehmen, um eine diverse und zukunftsfähige Bildungskultur zu schaffen.

Das ausführliche Gespräch mit Kati Ahl findest du in meinem Podcast. Hier geht es direkt zur Folge.