Bildung neu gedacht: Annika Otto über ihren Weg in die Erwachsenenbildung

Annika Otto

Ein ungewöhnlicher Karriereweg

Annika Otto startete ihre berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen, bevor sie ihre Leidenschaft für den Bildungsbereich entdeckte. Nach einer Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin und einer Weiterbildung zur Erzieherin entschied sie sich für ein Studium der Sozialpädagogik und des Managements. Dieser Weg führte sie schließlich zur Volkshochschule, wo sie heute ihre pädagogische Vision umsetzt.

Arbeit in der Erwachsenenbildung

An der Volkshochschule begleitet Annika Otto zwei zentrale Projekte: die kontinuierliche Kursbegleitung für angehende Kindertagespflegepersonen und das interkulturelle Projekt „Miteinander in Toleranz“, das Migrant:innen und Geflüchtete bei ihrer Integration unterstützt. Ihre Arbeit umfasst sowohl die Betreuung von Teilnehmenden als auch die Organisation von Kursen und die Unterstützung von Mentor:innen.

Bildung als Empowerment

Annika Otto betont die Wichtigkeit von Bildung als Werkzeug zur Selbstbestimmung. Sie sieht ihre Arbeit nicht nur als Chance zur Wissensvermittlung, sondern auch als Möglichkeit, Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen zu stärken. Mit ihrer Erfahrung in verschiedenen Bildungsbereichen plädiert sie für eine vielfältige und partizipative Lernkultur.

Herausforderungen im Bildungsbereich

Die Arbeit in der Erwachsenenbildung bringt Herausforderungen mit sich, wie den Fachkräftemangel und die mangelnde gesellschaftliche Anerkennung für soziale Berufe. Annika Otto spricht über die Notwendigkeit, Bildungsarbeit attraktiver zu gestalten, etwa durch flexiblere Ausbildungsmodelle und eine bessere finanzielle Wertschätzung.

Zukunftsvisionen für Bildung

Für Annika Otto sollte Bildung Freude machen, frei von Angst und Konkurrenzdruck sein und sich an den individuellen Stärken der Lernenden orientieren. Sie wünscht sich eine stärkere gesellschaftliche Anerkennung für den Bildungssektor und mehr Chancengleichheit – unabhängig von sozialem Hintergrund oder Region.

Das ausführliche Gespräch mit Annika Otto findest du in meinem Podcast. Hier geht es direkt zur Folge.