Innovation in der frühkindlichen Bildung: Carina Neumann über ihre Vision für Kitas

Carina Neumann

Die Bedeutung der ersten Lebensjahre

Carina Neumann betont, dass in den ersten fünf Lebensjahren 90 % der Gehirnentwicklung stattfinden. Deshalb sind qualitativ hochwertige Bildungsangebote und gut ausgebildetes Personal entscheidend. Sie kritisiert, dass frühkindliche Bildung in Deutschland häufig auf Betreuung reduziert wird, während der Anspruch auf ganzheitliche Förderung besteht.

Karriereweg: Von der Kita-Leitung zur Dozentin

Nach ihrem Studium der Kindheitspädagogik sammelte Carina Neumann Erfahrungen als Kita-Leitung, erlebte jedoch schnell die strukturellen Defizite im System. Überforderung durch Personalmangel und fehlende Anerkennung führten sie dazu, sich auf die Weiterbildung von Fachkräften zu konzentrieren.

Online-Bildungshaus als innovative Lösung

Gemeinsam mit einer Geschäftspartnerin gründete Carina Neumann ein Online-Bildungshaus, das sich auf Live-Seminare für Fachkräfte in Kitas und der Kindertagespflege spezialisiert. Ihr Ziel ist es, einen Raum für Austausch und Weiterbildung zu schaffen, der deutschlandweit zugänglich ist.

Digitale Medien in der frühkindlichen Bildung

Inspiriert von Erfahrungen aus Neuseeland spricht Carina Neumann über den sinnvollen Einsatz digitaler Medien in der Kita. Sie sieht Tablets und digitale Tools nicht nur als Werkzeuge zur Bildungsdokumentation, sondern auch als Mittel, um Kinder spielerisch an Technologien heranzuführen.

Herausforderungen und Perspektiven

Carina Neumann betont, wie wichtig Anerkennung und Unterstützung für pädagogische Fachkräfte sind. Sie plädiert für mehr Netzwerkarbeit, praxisnahe Weiterbildung und den Abbau von Vorurteilen gegenüber digitalen Bildungsformaten.

Das ausführliche Gespräch mit Carina Neumann findest du in meinem Podcast. Hier geht es direkt zur Folge.