Rheuma verstehen und meistern: Dr. Anna Maier über Aufklärung, Instagram und Empowerment

Dr. Anna Maier

Die Motivation hinter Frauenrheuma

Dr. Anna Maier erklärt, wie die fehlende Verbreitung medizinischer Informationen sie dazu inspirierte, einen digitalen Bildungsraum zu schaffen. Viele Frauen mit Rheuma leiden unter Fehlinformationen – besonders in den sensiblen Lebensphasen wie Schwangerschaft und Stillzeit. Ihr Ziel ist es, Betroffene über Instagram mit verlässlichem Wissen und Tipps zu unterstützen.

Die Brücke zwischen Medizin und Bildung

Mit ihrem Instagram-Kanal vermittelt sie Wissen über Rheuma, Hormone, Ernährung und Bewegung. Dabei kombiniert sie Fachwissen mit lebensnahen Empfehlungen, um Frauen in ihrer Selbstfürsorge zu stärken. Sie sieht ihre Rolle als „Coach“, der Frauen auf ihrem Weg durch die Phasen einer chronischen Erkrankung begleitet.

Herausforderungen im Gesundheitssystem

Dr. Anna Maier kritisiert, dass viele Ärzte aufgrund der hohen Arbeitsbelastung nicht ausreichend Zeit für umfassende Beratungen haben. Gleichzeitig fehlen den Betroffenen oft die Werkzeuge, um die richtige Behandlung zu finden. Ihre Lösung: niedrigschwellige, digitale Informationsangebote, die den Zugang zu wichtigen Gesundheitsressourcen erleichtern.

Empowerment durch Wissen

Dr. Anna Maier zeigt, dass eine chronische Erkrankung auch eine Chance zur persönlichen Weiterentwicklung sein kann. Sie ermutigt Frauen, sich mit ihrer Erkrankung auseinanderzusetzen und die Kontrolle über ihre Gesundheit zu übernehmen. Ihr Ansatz verbindet wissenschaftliche Präzision mit einer empathischen, menschenzentrierten Kommunikation.

Das ausführliche Gespräch mit Dr. Anna Maier findest du in meinem Podcast. Hier geht es direkt zur Folge.