Sexuelle Bildung und Empowerment: Gundula Schildhauer über die Bedeutung von Sexshops als Lernorten

Gundula Schildhauer

Von der Tauchlehrerin zur Sexshop-Gründerin

Gundula Schildhauer begann ihre Karriere als Tauchlehrerin, bevor sie durch persönliche Erlebnisse und berufliche Umwege zur Bildungsarbeit fand. Mit ihrer Gründung des Sexshops „Liebhabereien“ schuf sie einen Raum, in dem Sexualität frei von Tabus und gesellschaftlichen Zwängen erkundet werden kann.

Sexshops als Bildungsräume

Der feministische Ansatz von ihrem Geschäft betont die Aufklärung und den Dialog. Gundula Schildhauer sieht ihren Laden als Bildungsort, an dem Menschen sich über Produkte und Themen der Sexualität informieren können. Durch persönliche Beratung und Workshops vermittelt sie Wissen über Anatomie, Sexualpraktiken und den bewussten Umgang mit der eigenen Sexualität.

Scham überwinden und Empowerment fördern

Ein zentrales Anliegen von Gundula Schildhauer ist es, Menschen bei der Überwindung von Schamgefühlen zu unterstützen. Sie betont, dass Selbstbestimmung und Wissen die Basis für ein erfülltes Leben und eine gesunde Sexualität sind. „Es gibt keinen Konsens ohne Aufklärung“, ist einer ihrer Leitsätze.

Die Rolle von Vielfalt und Diversität

„Liebhabereien“ richtet sich nicht nur an Frauen, sondern auch an Menschen mit vielfältigen geschlechtlichen Identitäten und sexuellen Orientierungen. Gundula Schildhauer setzt sich dafür ein, marginalisierten Gruppen einen sicheren Raum zu bieten und ihre Bedürfnisse sichtbar zu machen.

Die politische Dimension der sexuellen Bildung

Neben der individuellen Beratung engagiert sich Gundula Schildhauer auch für gesellschaftliche Veränderungen. Sie fordert die Reform der schulischen sexuellen Bildung und setzt sich für mehr Anerkennung von Sexualität in Pflegeeinrichtungen ein. Ihre Arbeit zeigt, wie stark Bildung, Empowerment und gesellschaftlicher Wandel miteinander verknüpft sind.

Das ausführliche Gespräch mit Gundula Schildhauer findest du in meinem Podcast. Hier geht es direkt zur Folge.