Lernschwierigkeiten überwinden: Sabine Omarow über innovative Ansätze und individuelle Förderung

In der 39. Folge des Bildungsfrauen-Podcasts spreche ich mit Sabine Omarow, Lerntherapeutin und Expertin für Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen. Mit über 20 Jahren Erfahrung hilft sie Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, Lernhürden zu meistern und ihr Potenzial zu entfalten.
Von persönlichen Erfahrungen zur Berufung
Sabine Omarow begann ihre Karriere als Lerntherapeutin durch die Herausforderungen mit ihren eigenen Kindern, die sowohl Hochbegabung als auch Lernschwierigkeiten aufwiesen. Aus der Not heraus entwickelte sie eine Leidenschaft für die individuelle Förderung und machte ihre persönliche Erfahrung zur beruflichen Mission.
Lerntherapie als Schlüssel
Sabine Omarow arbeitet mit Betroffenen aller Altersgruppen, die Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder Rechnen haben. Ihr Ansatz: Ursachenforschung und individuelle Methoden. Sie betont, dass frühzeitige Unterstützung und gezielte Förderung Kindern helfen können, Selbstvertrauen aufzubauen und Lernblockaden zu überwinden.
Innovative Lehrmethoden
In ihrer Praxis setzt Sabine Omarow auf maßgeschneiderte Programme und gezieltes Üben. Besonders erfolgreich sind ihre regelmäßigen Online-Kurse und Präsenzstunden, in denen sie Kinder und Erwachsene gleichermaßen unterstützt. Ihr jährlicher LRS-Kongress bietet Lehrkräften und Eltern wertvolle Impulse für moderne Lehrstrategien.
Herausforderungen im Bildungssystem
Sabine Omarow kritisiert die Standardisierung und das mangelnde Verständnis für individuelle Lernbedarfe im Schulsystem. Sie fordert kleinere Klassen, multiprofessionelle Teams und den Einbezug von Lerntherapie direkt in Schulen, um frühzeitige Förderung zu gewährleisten.
Eine Vision für die Zukunft
Sabine Omarow träumt von einer revolutionierten Schule, die ohne Noten auskommt und Kinder individuell nach ihren Stärken fördert. Ihre Vision ist ein Bildungssystem, das Lerntherapie, Bewegung und kreative Ansätze integriert, um alle Kinder bestmöglich zu unterstützen.