Folge 51: Bildungsfrau Anne Engelshowe

Folge 51: Bildungsfrau Anne Engelshowe

Das Schreckgespenst Fachkräftemangel greift auch im Bildungsbereich immer weiter um sich. Einrichtungen und Personalverantwortliche fühlen sich dieser Entwicklung häufig hilflos ausgeliefert.

Das muss jedoch nicht sein. Bildungsfrau Anne Engelshowe berichtet in dieser Folge von den Möglichkeiten des Employer Brandings und gibt Hinweise, wie das auch in kleinen Einrichtungen gut gelingen kann.

Folge 50: Bildungsfrauen Annemieke Lais und Manuela Mohr

Folge 50: Bildungsfrauen Annemieke Lais und Manuela Mohr

Seit genau vier Jahren ist der BILDUNGSFRAUEN Podcast jetzt on air und zur Jubiläumsfolge gibt es gleich die doppelte Frauenpower:
Gemeinsam für das große Ganze im Bildungsbereich arbeiten – das ist das Ziel der Future Skills Alliance, kurz FSA. Annemieke Lais (geb. Frank) und Manuela Mohr, beide Mitglied im Vorstand der FSA, erzählen in dieser Folge, warum sie die FSA ins Leben gerufen haben, was genau Future Skills sind und was sie sich aus dem Zusammenschluss vieler Bildungsmenschen und -initiativen erhoffen. Viel Spaß mit diesem Gespräch – und auf die nächsten 50 Folgen!

Folge 49: Bildungsfrau Britta Bollermann

Folge 49: Bildungsfrau Britta Bollermann

Herauszufinden, was frau beruflich so machen möchte, ist gar nicht so leicht. Dann auch noch die richtige Branche zu finden, das Umfeld, in dem frau sich wohlfühlt, ist ein weiterer Schritt. Bildungsfrau Britta Bollermann ist als Trainerin genau in diesem Feld aktiv. Sie arbeitet sowohl mit Studierenden und Absolventinnen, als auch mit Frauen in der Lebensmitte und unterstützt diese auf ihrem Weg zu Traumjob. Und auch mit Lehrkräften arbeitet sie, denn bereits in der Schule sollte die Berufsorientierung eine wichtige Rolle spielen! Wie dies gelingt und welche Rolle das Netzwerk spielt, hörst du in diesem Gespräch – viel Spaß!

Folge 48: Bildungsfrau Sonja de Vries

Folge 48: Bildungsfrau Sonja de Vries

„Wenn ich einmal reich wär‘…“ diesen alten Gassenhauer kennen sicher viele von euch. Doch beim Thema Finanzen geht es oft genug gar nicht um Reichtum, sondern darum, den Lebensunterhalt überhaupt stemmen zu können und so fürs Alter vorzusorgen, dass die Rente reicht. Und insbesondere Frauen haben hier noch ganz schön viel Nachholbedarf, wie Bildungsfrau Sonja de Vries in unserem Gespräch beschreibt. Sie arbeitet selbständig als Dozentin, Coach und Beraterin – und das Thema „Frauen und Finanzen“ ist nur eins in ihrem Angebotsportfolio. Freut euch auf ein spannendes Gespräch!

Folge 47: Bildungsfrau Katrin Unger

Folge 47: Bildungsfrau Katrin Unger

Mit Erschrecken und Sorge beobachte ich die zunehmende rechtspopulistische Stimmung hier in Deutschland. Der wachsende Zuspruch zu rechten Parteien, die offen formulierten Abwertungen und Beleidigungen, der raue Ton in unserer Gesellschaft. Und ich frage mich, wo ich ansetzen kann, was ich bewirken kann. Ein Hebel, den ich persönlich habe, ist mein Bildungsfrauen Podcast – und deshalb freue ich mich sehr, euch heute Bildungsfrau Katrin Unger vorstellen zu dürfen. Seit mittlerweile 16 Jahren arbeitet sie an der Gedenkstätte Bergen-Belsen und verantwortet dort den Bereich „Bildung & Begegnung“. Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass sich ein Besuch dort auf jeden Fall lohnt! Wir sprechen über ihren Zugang zum Thema, über die Kraft von Orten, über die vielen Menschen, die die Gedenkstätte besuchen, und auch über die veränderte Stimmung in der Gesellschaft und wie sich diese auf die Arbeit in Bergen-Belsen auswirkt. Viel Spaß mit diesem Gespräch!

Folge 46: Bildungsfrau Annette Holl

Folge 46: Bildungsfrau Annette Holl

Bildungsfrau Annette Holl hat eigentlich immer einen bunten Blumenstrauß an Projekten dabei. Sie ist Grundschullehrkraft, begleitet den Übergang von Kita- zur Grundschule, ist Autorin, Bloggerin und Mutter von drei Kindern. Im Kern geht es ist in der Bildungsarbeit um Bindung und Verbindung – und in unserem heutigen Gespräch gibt sie uns Einblicke in ihre Arbeit in einer kleinen Grundschule im Schwarzwald, in aktuelle Buchprojekte und in ihre Tipps für mehr Selbstfürsorge!