von Sabine Bertram | Nov 19, 2022 | Podcast
Die Erwachsenenbildung ist vielfältig – nicht nur in Bezug auf die Lehrenden, sondern auch in Bezug auf Strukturen, Themen, Rahmenbedingungen, Träger und und und.
Eine zentrale Institution, die versucht, die Heterogenität zu strukturieren, die forscht und zugleich allen im Feld Tätigen Impulse für die Weiterentwicklung mit auf den Weg geben möchte, ist das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung in Bonn.
Bildungsfrau Brigitte Bosche ist seit mehr als zwanzig Jahren im DIE tätig und gibt in dieser Folge Einblicke in ihre Arbeit sowie in die Themen, die die Erwachsenenbildung aktuell bewegen. Insbesondere die informellen Kompetenzen stehen heute im Fokus sowie auch der enge Austausch zwischen wissenschaftlicher Forschung, Hochschulen und Praxis.
von Sabine Bertram | Okt 15, 2022 | Podcast
Als Bildungsfrau bin ich oft irritiert, warum all die Innovationen und guten Ideen der Bildungspraxis sich nur so schwer in politischen Entscheidungen abbilden lassen. Deshalb freue ich mich riesig, in dieser Folge mit Annegret Kramp-Karrenbauer eine echte Expertin zu diesem Thema begrüßen zu dürfen.
Vielleicht kennt ihr sie als ehemalige CDU-Vorsitzende und ehemalige Verteidigungsministerin? In diesem Gespräch ist sie in Ihrer Funktion als Präsidentin des Deutschen Volkshochschul-Verbands zu Gast. Eine Facette, die in der breiten öffentlichen Wahrnehmung eher unbekannt ist.
Freut euch auf ein vielschichtiges Gespräch über die Relevanz von Volkshochschulen, die Rolle von Bildung in der Politik, persönliche Lernziele, öffentliche Sichtbarkeit und darüber, warum es gerade in Politik und Verwaltung eine Revolution des Bildungsbegriffs braucht!
von Sabine Bertram | Sep 17, 2022 | Podcast
Bildungsgerechtigkeit ist ein regelrechter Dauerbrenner, wenn es um das Thema Schule geht. Seit langem zeigen Studien, wie ungerecht das deutsche Bildungssystem ist und wie abhängig Bildungserfolg vom Elternhaus. Schulen selbst tun sich schwer, Lehrkräfte sind häufig überlastet und können den vielfältigen Ansprüchen kaum gerecht werden.
In dieser Folge beleuchte ich das Thema mit Bildungsfrau Sonja Köpke. Sie ist seit Juli 2022 Geschäftsführerin von Teach First Deutschland. Die Bildungsorganisation verfolgt einen spannenden Ansatz: Studienabsolventinnen und -absolventen aller Fachrichtungen begleiten Schulen als Fellows für zwei Jahre und sorgen so mit einem Mehr an Zeit für mehr Bildungsgerechtigkeit.
Wir sprechen über Sonjas Begeisterung darüber, Kindern und Jugendlichen mit schwierigen Startbedingungen gute Bildung zu ermöglichen, über das Potential von multiprofessionellen Teams und auch darüber wie wichtig Austausch und Netzwerk sind.
von Sabine Bertram | Aug 18, 2022 | Podcast
In Folge 23 spreche ich mit Bildungsfrau Dr. Anna Fortunova. Sie ist Musikwissenschaftlerin und ihre ganze Leidenschaft gilt dem Musikverständnis und der Musikvermittlung. Das heißt, sie unterstützt Musiker*innen dabei, sich ein Stück ganzheitlich zu erschließen und einen emotionalen Zugang zu entwickeln – damit sie Zuhörende mit ihrem Spiel berühren.
Zum einen macht sie dies als Lehrende, aktuell an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Zum anderen hat sie 2021 ihr eigenes Unternehmen gegründet: Understanding Music. Und auch als Klavierlehrerin ist sie aktiv.
Wie sie ihr Interesse an Musikvermittlung entdeckt hat, wie sie ihr Lebensweg von Russland nach Deutschland gebracht hat und warum jedem Menschen Zugang zu Musik und anderen Künsten offenstehen sollte, hört ihr in dieser Folge!
von Sabine Bertram | Jul 16, 2022 | Podcast
In dieser luftig-leichten Sommerfolge steht das Thema sexuelle Bildung im Fokus. Bildungsfrau Gundula Schildhauer ist Diplom Pädagogin und hat vor etwa 20 Jahren LIEBHABEREIEN gegründet, einen Sexshop für Frauen mitten in Hannovers Innenstadt.
Wir sprechen über sehr unterschiedliche Themen heute, nämlich über Gundulas Werdegang, über female empowerment und was sexuelle Bildung damit zu tun hat, über die politische Komponente von sexueller Bildung und auch über die Rolle von Sexshops als Lernorten.
Viel Spaß mit diesem Gespräch!
von Sabine Bertram | Jun 18, 2022 | Podcast
Viele Bildungsfrauen haben zwei Standbeine – eine Festanstellung sowie eine selbständige Tätigkeit. So auch Dr. Ruth Müntinga: zum einen forscht die Soziologin an der Universität Bremen, aktuell zu geschlechteruntypischer Ausbildung. Zum anderen berät und sensibilisiert sie mit ihrer Firma motus5 Unternehmen zum Thema Geschlechtergerechtigkeit.
Beide Arbeitsbereiche sind inhaltlich eng miteinander verwoben – und da zeigt sich auch Ruths Mission: sie setzt sich nachdrücklich gegen Diskriminierung aufgrund von Geschlecht ein. An welchen Stellen sie aktiv wird und welche Strategien sie persönlich nutzt, um diskriminierenden Verhaltensweisen zu begegnen, hört ihr in dieser Folge. Eine kleine Triggerwarnung: in dieser Folge geht es u.a. um sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz.