Folge 5: Bildungsfrau Julia von Westerholt

Folge 5: Bildungsfrau Julia von Westerholt

„Bildung für alle, wohnortnah“, so lautet das Versprechen der Volkshochschulen. Volkshochschulen sind der Inbegriff der Erwachsenenbildung, schließlich sind sie der größte Weiterbildungsanbieter in Deutschland. Knapp 900 Einrichtungen gibt es bundesweit und alle arbeiten in sehr individuellen Rahmenbedingungen, abhängig von Organisationsform, kommunalen Gegebenheiten und den jeweiligen Weiterbildungsgesetzen aus Landesebene. Zugleich bieten sie ein umfangreiches Bildungsangebot: berufliche Qualifikationen und Sprachkurse findet man dort ebenso wie z.B. Kurse zur gesundheitlichen Präsentation, zum aktuellen Tagesgeschehen und zum Nachholen von Schulabschlüssen. Und natürlich ist auch die Digitalisierung ein großes Thema.
Seit April 2020 vertritt Julia von Westerholt als Verbandsdirektorin des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) die Interessen aller Volkshochschulen auf Bundesebene sowie in internationalen Kontexten. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Volkshochschulen, aber auch auf die eigene Organisation sind ihr daher sehr präsent.

Folge 2: Bildungsfrau Dr. Annabell Bils

Folge 2: Bildungsfrau Dr. Annabell Bils

Die Corona-Pandemie stellt den gesamten Bildungsbereich vor große digitale Herausforderungen. Auch die Hochschulen sind von der plötzlichen Umstellung auf reine Online-Lehre betroffen und mussten sich im Frühjahr 2020 umstellen.

Die FernUniversität Hagen arbeitet seit jeher mit diversen Konzepten der Fern-Lehre abseits vom Präsenzunterricht, doch auch hier will die digitale Transformation der gesamten Einrichtung gestaltet und entwickelt werden. Dr. Annabell Bils gestaltet als Referentin für Hochschulstrategie und Digitalisierung die digitale Transformation der FernUniversität und gibt in diesem Podcastgespräch einen Einblick in ihren Werdegang, die Begleitung einer Hochschule in der digitalen Transformation, Lernen in Netzwerken und die Wichtigkeit des Mindsets im Bildungsbereichs.