von Sabine Bertram | Jul 16, 2022 | Podcast
In dieser luftig-leichten Sommerfolge steht das Thema sexuelle Bildung im Fokus. Bildungsfrau Gundula Schildhauer ist Diplom Pädagogin und hat vor etwa 20 Jahren LIEBHABEREIEN gegründet, einen Sexshop für Frauen mitten in Hannovers Innenstadt.
Wir sprechen über sehr unterschiedliche Themen heute, nämlich über Gundulas Werdegang, über female empowerment und was sexuelle Bildung damit zu tun hat, über die politische Komponente von sexueller Bildung und auch über die Rolle von Sexshops als Lernorten.
Viel Spaß mit diesem Gespräch!
von Sabine Bertram | Jun 18, 2022 | Podcast
Viele Bildungsfrauen haben zwei Standbeine – eine Festanstellung sowie eine selbständige Tätigkeit. So auch Dr. Ruth Müntinga: zum einen forscht die Soziologin an der Universität Bremen, aktuell zu geschlechteruntypischer Ausbildung. Zum anderen berät und sensibilisiert sie mit ihrer Firma motus5 Unternehmen zum Thema Geschlechtergerechtigkeit.
Beide Arbeitsbereiche sind inhaltlich eng miteinander verwoben – und da zeigt sich auch Ruths Mission: sie setzt sich nachdrücklich gegen Diskriminierung aufgrund von Geschlecht ein. An welchen Stellen sie aktiv wird und welche Strategien sie persönlich nutzt, um diskriminierenden Verhaltensweisen zu begegnen, hört ihr in dieser Folge. Eine kleine Triggerwarnung: in dieser Folge geht es u.a. um sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz.
von Sabine Bertram | Aug 14, 2021 | Podcast
Das Nachholen von Lerninhalten, die durch die veränderte Schulrealität in Corona nicht vermittelt werden konnten, ist im Sommer 2021 ein großes Thema. „Aufholen nach Corona“ heißt zum Beispiel das Programm, welches das Bundesfamilienministerium aufgesetzt hat und an welchem sich viele Bildungseinrichtungen beteiligen. Doch auch schon vor Corona gab es Ansätze, Schüler*innen in den Ferien in Schulen ein vielfältiges Angebot zu machen, in dem Spaß am Lernen im Fokus steht.
Genau dies ist das Ziel von climb-Lernferien. 2012 wurde das Konzept von Jennifer Busch, Charlotte Frey und Hannah Schmidt-Friederichs entwickelt, kurz darauf gründeten die drei ein eigenes Sozialunternehmen. Mittlerweile gibt es climb-Lernferien nicht nur in Hamburg, sondern auch in anderen deutschen Städten. Mit Jenny und Hannah blicke ich auf die Ideenfindung, die Unternehmensgründung und ihre Erfahrungen in der Umsetzung ihrer Ferienangebote.
von Sabine Bertram | Jan 16, 2021 | Podcast
Das Ziel von Bildung ist in der Regel, dass die Lernenden sich selbst, ihre Kompetenzen und ihre Persönlichkeit weiterentwickeln. Doch es gibt eine weitere Facette in Bildungsprozessen, die eine unglaubliche Macht entfalten kann: Ermächtigung. Die Reflexion der eigenen Situation sowie das Wissen um Inhalte, Strukturen und Möglichkeiten können Kraft und Stärke verleihen und eine wirkliche Änderung herbeiführen: im eigenen Leben, aber auch in der gesamten Gesellschaft. In diesem Sinne kann, darf und soll Bildung auch Tabus brechen.
In dieser Folge spreche ich mit Meline Götz. Sie ist Sexualpädagogin und hat sich im Sommer 2019 selbständig gemacht. Sie arbeitet unter anderem mit Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe zusammen, schult Fachkräfte und berät z.B. Eltern, Angehörige von Menschen mit Behinderung oder Angehörige von älteren Menschen bei allen Fragen rund um das Thema Sexualität. Ihr Ziel ist, das selbstbestimmte Sexualität für alle Menschen als Grundbedürfnis selbstverständlich wird.