


Kulturelle Bildung als Ansatz, um Führungskompetenzen zu entwickeln
Kulturelle Bildung als Ansatz, um Führungskompetenzen zu entwickeln Warum ist eine feministische Perspektive in bildungswissenschaftlichen Studiengängen so wichtig? Wieviel Bildung steckt eigentlich in Sozialer Arbeit? Und welche Wirkungen kann Kulturelle Bildung in...
Warum die frühkindliche Bildung mehr in den Fokus der Aufmerksamkeit gehört
Warum die frühkindliche Bildung mehr in den Fokus der Aufmerksamkeit gehört Die Bildung von Kleinst- und Kleinkindern gehört mehr in den Fokus von Politik und Gesellschaft, davon ist Bildungsfrau Petra Engelsmann überzeugt. Dazu gehört zum Beispiel eine gute...
Bildungsfrauen als Taktgeberinnen der Digitalisierung
Bildungsfrauen als Taktgeberinnen der Digitalisierung Digitalisierung im Bildungsbereich und speziell in Schulen ist ein aktuelles und zugleich brisantes Thema. Öffentliche Fördermittel wurden zur Verfügung gestellt, aber nur schleppend abgerufen. Geld für die...
Wissenstransfer und Kompetenzentwicklung in der Weiterbildung
Wissenstransfer und Kompetenzentwicklung in der Weiterbildung Erwachsenenbildung ist eine Wissenschaft für sich. Davon zeugen zahlreiche Lehrstühle an verschiedenen Hochschulen sowie auch das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung. Als Forschungsinstitut hat es sich...
Rahmenbedingungen von Bildung gestalten
Deutschland hat ein föderales Bildungssystem. Das heißt, dass jedes Bundesland die Hoheit über seine Schulen hat. Zwar können auf diese Art und Weise regionale Besonderheiten besser in den Gesetzen berücksichtigt werden. Allerdings sorgt diese Situation auch immer wieder zu Frust und Irritationen, wenn z.B. Familien in ein anderes Bundesland ziehen und die Kinder nicht direkt inhaltlich anschließen können. Doch wie werden eigentlich die politischen Entscheidungen getroffen, die Auswirkungen auf so viele Menschen haben? Dies und noch vieles mehr habe ich Mareike Wulf gefragt. Sie ist Abgeordnete der CDU-Fraktion im niedersächsischen Landtag, stellvertretende Vorsitzende ihrer Fraktion für die Bereiche Bildung und Wirtschaft sowie Bildungspolitische Sprecherin.