Folge 38: Bildungsfrau Nurhan Brune

Folge 38: Bildungsfrau Nurhan Brune

Die Weitergabe von Erfahrungswissen ist ein wichtiger Bestandteil in der Ausbildung von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten. Denn den kompetenten Umgang mit kritischen Situationen erlernt man nicht allein aus Büchern. Bildungsfrau Nurhan Brune ist daher froh, dass sie aktuell als Lehrbeauftragte an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster genau dies tun kann. Seit mehr als 20 Jahren ist sie im Polizeidienst für das Land Niedersachsen tätig. In dieser Folge des BILDUNGSFRAUEN Podcast berichtet sie u.a. warum sie das Arbeitsumfeld Polizei so schätzt, wie es um Diversität und Politische Bildung bestellt ist, welche Rolle Mental Health für die tägliche Arbeit spielt und wie die internen Fort- und Ausbildungswege strukturiert sind. Viel Spaß mit diesem Gespräch!

Folge 29: Bildungsfrau Prof. Dr. Ulrike Gerdiken

Folge 29: Bildungsfrau Prof. Dr. Ulrike Gerdiken

Warum ist eine feministische Perspektive in bildungswissenschaftlichen Studiengängen so wichtig? Wieviel Bildung steckt eigentlich in Sozialer Arbeit? Und welche Wirkungen kann Kulturelle Bildung in Unternehmen entfalten?
Bildungsfrau Prof. Dr. Ulrike Gerdiken von der Katholischen Hochschule in Mainz verknüpft diese verschiedenen Themenbereiche in der heutigen Folge des BILDUNGSFRAUEN Podcast mit Leichtigkeit und Begeisterung. Sie nimmt verschiedene Perspektiven ein, als Lehrende, als Musikerin und auch als Forscherin. Freut euch auf ein intensives und zugleich vielfältiges Gespräch!

Coaching als Haltung in der Lehre

Coaching als Haltung in der Lehre

Mit meinem Fokus auf Bildungsfrauen nehme ich Frauen in den Blick, die Bildung für andere gestalten. Dazu gehört, je jünger oder gesundheitlich eingeschränkter die Zielgruppe ist, auch der Bereich der Betreuung und Begleitung. Für mich bilden diese drei Begriffe – Bildung, Betreuung und Begleitung – einen Dreiklang. Und genau dieser Dreiklang ist es, der das Arbeitsfeld oft so herausfordernd und spannende, bereichernd und kräftezehrend macht. Und der euch Bildungsfrauen so viel abverlangt.