Folge 54: Bildungsfrau Stephanie Reiner

Folge 54: Bildungsfrau Stephanie Reiner

Pädagogik und BWL – dazwischen liegen gefühlt oft Welten. In der Praxis, die ich quasi täglich in Bildungseinrichtungen erlebe, sind beide Bereiche eng miteinander verknüpft. Denn gute Bildung kann auf Dauer nur umgesetzt werden, wenn auch die Zahlen stimmen. Deshalb sind unternehmerische Fähigkeiten ebenfalls wichtig, findet Bildungsfrau Stephanie Reiner. Sie ist Professorin für Innovative Didaktik an der Hochschule Neu-Ulm und begeistert sich darüber hinaus auch für zukunftsgewandte Lehr-Lern-Formate und die Begleitung von Menschen in Transformationsprozessen. Freut euch also auf ein spannendes Gespräch!

Folge 53: Bildungsfrau Melanie Klefeldt

Folge 53: Bildungsfrau Melanie Klefeldt

Wenn ich mit Teams aus dem Bildungsbereich arbeite – egal ob Kita oder Schule – dann höre ich ein Wort besonders oft: verhaltensoriginell. Für pädagogische Fach- und Lehrkräfte fällt hier vor allem ins Gewicht, dass immer mehr Kinder eine besondere oder intensivere Begleitung benötigen als andere Kinder. Ursache ist häufig: ADHS. Doch wie gut damit umgehen? In dieser Folge spreche ich deshalb mit Bildungsfrau Melanie Klefeldt, die zusammen mit Eltern und Lehrkräften daran arbeitet, Verständnis für und Strategien zum Umgang mit ADHS zu entwickeln.

Folge 48: Bildungsfrau Sonja de Vries

Folge 48: Bildungsfrau Sonja de Vries

„Wenn ich einmal reich wär‘…“ diesen alten Gassenhauer kennen sicher viele von euch. Doch beim Thema Finanzen geht es oft genug gar nicht um Reichtum, sondern darum, den Lebensunterhalt überhaupt stemmen zu können und so fürs Alter vorzusorgen, dass die Rente reicht. Und insbesondere Frauen haben hier noch ganz schön viel Nachholbedarf, wie Bildungsfrau Sonja de Vries in unserem Gespräch beschreibt. Sie arbeitet selbständig als Dozentin, Coach und Beraterin – und das Thema „Frauen und Finanzen“ ist nur eins in ihrem Angebotsportfolio. Freut euch auf ein spannendes Gespräch!

Folge 47: Bildungsfrau Katrin Unger

Folge 47: Bildungsfrau Katrin Unger

Mit Erschrecken und Sorge beobachte ich die zunehmende rechtspopulistische Stimmung hier in Deutschland. Der wachsende Zuspruch zu rechten Parteien, die offen formulierten Abwertungen und Beleidigungen, der raue Ton in unserer Gesellschaft. Und ich frage mich, wo ich ansetzen kann, was ich bewirken kann. Ein Hebel, den ich persönlich habe, ist mein Bildungsfrauen Podcast – und deshalb freue ich mich sehr, euch heute Bildungsfrau Katrin Unger vorstellen zu dürfen. Seit mittlerweile 16 Jahren arbeitet sie an der Gedenkstätte Bergen-Belsen und verantwortet dort den Bereich „Bildung & Begegnung“. Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass sich ein Besuch dort auf jeden Fall lohnt! Wir sprechen über ihren Zugang zum Thema, über die Kraft von Orten, über die vielen Menschen, die die Gedenkstätte besuchen, und auch über die veränderte Stimmung in der Gesellschaft und wie sich diese auf die Arbeit in Bergen-Belsen auswirkt. Viel Spaß mit diesem Gespräch!