von Sabine Bertram | Dez 17, 2022 | Podcast
Digitalisierung von Bildung hat viele Facetten. Mit meiner heutigen Gesprächspartnerin nehme ich einige davon unter die Lupe – und zwar aus einer feministischen Perspektive heraus. Als Schulentwicklungsbegleiterin, Autorin und Speakerin hat Kati Ahl nämlich beobachtet, dass gerade Bildungsfrauen bei vieler dieser Facetten eine noch viel aktivere Rolle übernehmen können. Denn das Ziel sollte ja sein, die eigene Zielgruppe gut auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten – und da gehört Digitalisierung in jedem Fall mit dazu! Ideen, wie du als Bildungsfrau hier selbst weitere Schritte gehen kannst, bekommst du in dieser Folge!
von Sabine Bertram | Dez 17, 2022 | Allgemein, BILDUNGSFRAU im Fokus, Blog
Bildungsfrauen als Taktgeberinnen der Digitalisierung Digitalisierung im Bildungsbereich und speziell in Schulen ist ein aktuelles und zugleich brisantes Thema. Öffentliche Fördermittel wurden zur Verfügung gestellt, aber nur schleppend abgerufen. Geld für die...
von Sabine Bertram | Sep 17, 2022 | Podcast
Bildungsgerechtigkeit ist ein regelrechter Dauerbrenner, wenn es um das Thema Schule geht. Seit langem zeigen Studien, wie ungerecht das deutsche Bildungssystem ist und wie abhängig Bildungserfolg vom Elternhaus. Schulen selbst tun sich schwer, Lehrkräfte sind häufig überlastet und können den vielfältigen Ansprüchen kaum gerecht werden.
In dieser Folge beleuchte ich das Thema mit Bildungsfrau Sonja Köpke. Sie ist seit Juli 2022 Geschäftsführerin von Teach First Deutschland. Die Bildungsorganisation verfolgt einen spannenden Ansatz: Studienabsolventinnen und -absolventen aller Fachrichtungen begleiten Schulen als Fellows für zwei Jahre und sorgen so mit einem Mehr an Zeit für mehr Bildungsgerechtigkeit.
Wir sprechen über Sonjas Begeisterung darüber, Kindern und Jugendlichen mit schwierigen Startbedingungen gute Bildung zu ermöglichen, über das Potential von multiprofessionellen Teams und auch darüber wie wichtig Austausch und Netzwerk sind.
von Sabine Bertram | Apr 19, 2022 | Podcast
Berufsorientierung gelangt im deutschen Bildungssystem erst ab der 8. Klasse so richtig in den Fokus. Viel zu spät, findet Bildungsfrau Monica Klein, Gründerin und Geschäfstführerin der Weekendschool Deutschland. Mit ihrem aus den Niederlanden adaptierten Konzept ermöglicht sie es Kindern ab der 5. Klasse, im direkten Kontakt mit Expert*innen etwa 70 Berufe zu erkunden. Sie erfahren direkt in der Praxis, ob der Job ihnen liegt.
Wie sie die Weekendschool aufgebaut hat, wie das bisherige Feedback ausgefallen ist und wie schwierig die Finanzierung ist, wenn ein Konzept in kein Raster so richtig reinpassen will, erfahrt ihr in dieser Folge.
von Sabine Bertram | Mrz 8, 2022 | Podcast
70% aller hauptberuflich Beschäftigten im gesamten Bildungsbereich sind Frauen – Bildungsfrauen! Der Internationale Frauentag 2022 ist eine ideale Gelegenheit, einmal den Blick auf die vielen Bildungsfrauen in Deutschland zu richten: Warum zieht es so viele Frauen in diesen Bereich? Wie steht es um die Rahmenbedingungen? Und warum mangelt es nach wie vor an Wertschätzung für diesen wichtigen Bereich?
Diese und weitere Fragen habe ich Professionsforscherin Prof. Dr. Julia Schütz von der FernUniversität Hagen gestellt. Seit vielen Jahren schon beschäftigt sie sich mit Themen wie Arbeitszufriedenheit, sozialer Anerkennung und der Ausgestaltung von Bildungsberufen. Ihre Ergebnisse sind ernüchternd – und rütteln gleichzeitig auf, dass wir uns noch nachdrücklicher für gute Bildung einsetzen!