


Wie Netzwerke und digitale Tools soziales Engagement fördern

Folge 27: Bildungsfrau Kati Ahl
Digitalisierung von Bildung hat viele Facetten. Mit meiner heutigen Gesprächspartnerin nehme ich einige davon unter die Lupe – und zwar aus einer feministischen Perspektive heraus. Als Schulentwicklungsbegleiterin, Autorin und Speakerin hat Kati Ahl nämlich beobachtet, dass gerade Bildungsfrauen bei vieler dieser Facetten eine noch viel aktivere Rolle übernehmen können. Denn das Ziel sollte ja sein, die eigene Zielgruppe gut auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten – und da gehört Digitalisierung in jedem Fall mit dazu! Ideen, wie du als Bildungsfrau hier selbst weitere Schritte gehen kannst, bekommst du in dieser Folge!

Bildungsfrauen als Taktgeberinnen der Digitalisierung
Bildungsfrauen als Taktgeberinnen der Digitalisierung Digitalisierung im Bildungsbereich und speziell in Schulen ist ein aktuelles und zugleich brisantes Thema. Öffentliche Fördermittel wurden zur Verfügung gestellt, aber nur schleppend abgerufen. Geld für die...
Folge 25: Bildungsfrau Annegret Kramp-Karrenbauer
Als Bildungsfrau bin ich oft irritiert, warum all die Innovationen und guten Ideen der Bildungspraxis sich nur so schwer in politischen Entscheidungen abbilden lassen. Deshalb freue ich mich riesig, in dieser Folge mit Annegret Kramp-Karrenbauer eine echte Expertin zu diesem Thema begrüßen zu dürfen.
Vielleicht kennt ihr sie als ehemalige CDU-Vorsitzende und ehemalige Verteidigungsministerin? In diesem Gespräch ist sie in Ihrer Funktion als Präsidentin des Deutschen Volkshochschul-Verbands zu Gast. Eine Facette, die in der breiten öffentlichen Wahrnehmung eher unbekannt ist.
Freut euch auf ein vielschichtiges Gespräch über die Relevanz von Volkshochschulen, die Rolle von Bildung in der Politik, persönliche Lernziele, öffentliche Sichtbarkeit und darüber, warum es gerade in Politik und Verwaltung eine Revolution des Bildungsbegriffs braucht!