


Gedenkstättenarbeit in digitalen Zeiten: Katrin Unger über Erinnerung, Teilhabe und Bildung für eine diverse Gesellschaft
Gedenkstättenarbeit in digitalen Zeiten: Katrin Unger über Erinnerung, Teilhabe und Bildung für eine diverse Gesellschaft In Teil 2 des Gesprächs mit Katrin Unger, Bildungsreferentin und stellvertretende Leiterin der Gedenkstätte Bergen-Belsen, taucht Folge 55 des...
Folge 55: Bildungsfrau Katrin Unger
Diese Folge ist insofern ein Novum, als dass ich zum zweiten Mal mit einer Bildungsfrau spreche. Denn nach unserem ersten Gespräch im Sommer 2024 hatte ich noch viele weitere Fragen im Kopf. Und insbesondere nach dem Turbo-Wahlkampf, der sich zuspitzenden Weltlage und den immer sichtbarer werdenden Differenzen innerhalb unserer Gesellschaft hatte ich ein großes Bedürfnis, noch einmal mit ihr zu sprechen und auszuloten, welche Rolle Gedenkstättenarbeit aktuell spielen kann, wie Digitalisierung hilft und wie Räume für Heterogenität und Verbindung geschaffen werden. Viel Spaß mit unserem Gespräch!

Folge 48: Bildungsfrau Sonja de Vries
„Wenn ich einmal reich wär‘…“ diesen alten Gassenhauer kennen sicher viele von euch. Doch beim Thema Finanzen geht es oft genug gar nicht um Reichtum, sondern darum, den Lebensunterhalt überhaupt stemmen zu können und so fürs Alter vorzusorgen, dass die Rente reicht. Und insbesondere Frauen haben hier noch ganz schön viel Nachholbedarf, wie Bildungsfrau Sonja de Vries in unserem Gespräch beschreibt. Sie arbeitet selbständig als Dozentin, Coach und Beraterin – und das Thema „Frauen und Finanzen“ ist nur eins in ihrem Angebotsportfolio. Freut euch auf ein spannendes Gespräch!
