von Sabine Bertram | März 8, 2025 | Podcast
Wenn ich mit Teams aus dem Bildungsbereich arbeite – egal ob Kita oder Schule – dann höre ich ein Wort besonders oft: verhaltensoriginell. Für pädagogische Fach- und Lehrkräfte fällt hier vor allem ins Gewicht, dass immer mehr Kinder eine besondere oder intensivere Begleitung benötigen als andere Kinder. Ursache ist häufig: ADHS. Doch wie gut damit umgehen? In dieser Folge spreche ich deshalb mit Bildungsfrau Melanie Klefeldt, die zusammen mit Eltern und Lehrkräften daran arbeitet, Verständnis für und Strategien zum Umgang mit ADHS zu entwickeln.
von Sabine Bertram | März 8, 2025 | Allgemein, BILDUNGSFRAU im Fokus, Blog
ADHS und Bildung: Melanie Klefeldt über Stärkenförderung, Elterntraining und schulische Unterstützung In der 53. Folge des Bildungsfrauen-Podcasts spreche ich mit Melanie Klefeldt, Inklusionspädagogin, ADHS-Coach und erfolgreiche Instagram-Influencerin. Sie teilt ihre...
von Sabine Bertram | Jan. 25, 2025 | Allgemein, BILDUNGSFRAU im Fokus, Blog
„Das Gefühl von Armut“: Celsy Dehnert über soziale Gerechtigkeit, Bildung und gesellschaftliche Verantwortung In der 52. Folge des Bildungsfrauen-Podcasts spreche ich mit Celsy Dehnert, Autorin und Redakteurin, über ihr Buch „Das Gefühl von Armut“ und die...
von Sabine Bertram | Jan. 25, 2025 | Podcast
Das Buch von Bildungsfrau Celsy Dehnert eröffnet ehrliche und bewegende Einblicke in vor Armut betroffene Lebensrealitäten. Ich habe dieses Buch entdeckt, als ich selbst einen Vortrag zum Thema Armut vorbereitet habe. Und je mehr ich mich ins Thema eingearbeitet habe, desto schwieriger wurde es für mich. Denn ich wollte nicht nur aus einer finanziell privilegierten Position heraus darüber reden. Celsys Buch hat mich durchgerüttelt und viele Gedanken in mir freigesetzt – und ich freue mich riesig, dass ich in dieser Folge des Bildungsfrauen Podcast dazu mit Celsy Dehnert sprechen konnte.
von Sabine Bertram | Dez. 19, 2024 | Podcast
Das Schreckgespenst Fachkräftemangel greift auch im Bildungsbereich immer weiter um sich. Einrichtungen und Personalverantwortliche fühlen sich dieser Entwicklung häufig hilflos ausgeliefert.
Das muss jedoch nicht sein. Bildungsfrau Anne Engelshowe berichtet in dieser Folge von den Möglichkeiten des Employer Brandings und gibt Hinweise, wie das auch in kleinen Einrichtungen gut gelingen kann.