von Sabine Bertram | Mrz 18, 2023 | Podcast
Vom Thema „Entspannung und Achtsamkeit für Kinder“ hin zum Feelgood Management in Bildungseinrichtungen – diese spannende Berufsbiografie gehört zu Bildungsfrau Ilka Köhler, die in der heutigen Podcastfolge im Fokus steht. Sie ist als Trainerin und Dozentin tätig und ihr Anliegen ist es, dass sich die Bedürfnisorientierung in der frühkindlichen Bildung nicht nur an die Kinder, sondern auch an die Fachkräfte richtet. Denn Fachkräfte, die entspannt und energiegeladen sind, leisten nachweislich bessere Bildungsarbeit! Freut euch auf ein inspirierendes Gespräch!
von Sabine Bertram | Aug 18, 2022 | Podcast
In Folge 23 spreche ich mit Bildungsfrau Dr. Anna Fortunova. Sie ist Musikwissenschaftlerin und ihre ganze Leidenschaft gilt dem Musikverständnis und der Musikvermittlung. Das heißt, sie unterstützt Musiker*innen dabei, sich ein Stück ganzheitlich zu erschließen und einen emotionalen Zugang zu entwickeln – damit sie Zuhörende mit ihrem Spiel berühren.
Zum einen macht sie dies als Lehrende, aktuell an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Zum anderen hat sie 2021 ihr eigenes Unternehmen gegründet: Understanding Music. Und auch als Klavierlehrerin ist sie aktiv.
Wie sie ihr Interesse an Musikvermittlung entdeckt hat, wie sie ihr Lebensweg von Russland nach Deutschland gebracht hat und warum jedem Menschen Zugang zu Musik und anderen Künsten offenstehen sollte, hört ihr in dieser Folge!
von Sabine Bertram | Jul 16, 2022 | Podcast
In dieser luftig-leichten Sommerfolge steht das Thema sexuelle Bildung im Fokus. Bildungsfrau Gundula Schildhauer ist Diplom Pädagogin und hat vor etwa 20 Jahren LIEBHABEREIEN gegründet, einen Sexshop für Frauen mitten in Hannovers Innenstadt.
Wir sprechen über sehr unterschiedliche Themen heute, nämlich über Gundulas Werdegang, über female empowerment und was sexuelle Bildung damit zu tun hat, über die politische Komponente von sexueller Bildung und auch über die Rolle von Sexshops als Lernorten.
Viel Spaß mit diesem Gespräch!
von Sabine Bertram | Mai 21, 2022 | Podcast
In dieser Folge blicken wir in den frühkindlichen Bereich – und hier ganz besonders auf die Altersgruppe der 0 bis 3 jährigen Kinder. Für das menschliche Lernen ist dieses Alter eine ausgesprochen wichtige Phase, wird hier doch die Basis für viele künftige Entwicklungen gelegt. Dementsprechend sollten KiTas ausgestattet sein. Doch ist das wirklich so? Einen Einblick gibt Carina Neumann. Als Kindheitspädagogin hat sie vielfältige Erfahrungen in KiTas und Kindertagespflege sammeln können. Mittlerweile gibt sie ihr Wissen als Dozentin weiter und baut ein Online Bildungshaus auf. Und wir sprechen auch darüber, warum digitale Medien gerade auch im KiTa-Bereich sehr sinnvoll sein können. Viel Spaß mit diesem Gespräch.
von Sabine Bertram | Apr 19, 2022 | Podcast
Berufsorientierung gelangt im deutschen Bildungssystem erst ab der 8. Klasse so richtig in den Fokus. Viel zu spät, findet Bildungsfrau Monica Klein, Gründerin und Geschäfstführerin der Weekendschool Deutschland. Mit ihrem aus den Niederlanden adaptierten Konzept ermöglicht sie es Kindern ab der 5. Klasse, im direkten Kontakt mit Expert*innen etwa 70 Berufe zu erkunden. Sie erfahren direkt in der Praxis, ob der Job ihnen liegt.
Wie sie die Weekendschool aufgebaut hat, wie das bisherige Feedback ausgefallen ist und wie schwierig die Finanzierung ist, wenn ein Konzept in kein Raster so richtig reinpassen will, erfahrt ihr in dieser Folge.