von Sabine Bertram | Okt. 26, 2024 | Podcast
Herauszufinden, was frau beruflich so machen möchte, ist gar nicht so leicht. Dann auch noch die richtige Branche zu finden, das Umfeld, in dem frau sich wohlfühlt, ist ein weiterer Schritt. Bildungsfrau Britta Bollermann ist als Trainerin genau in diesem Feld aktiv. Sie arbeitet sowohl mit Studierenden und Absolventinnen, als auch mit Frauen in der Lebensmitte und unterstützt diese auf ihrem Weg zu Traumjob. Und auch mit Lehrkräften arbeitet sie, denn bereits in der Schule sollte die Berufsorientierung eine wichtige Rolle spielen! Wie dies gelingt und welche Rolle das Netzwerk spielt, hörst du in diesem Gespräch – viel Spaß!
von Sabine Bertram | Okt. 8, 2024 | Bildungsgedanken, Blog
Frauen gründen anders – mein neues Podcastprojekt Frauen gründen anders – ist das wirklich so? Diesem Thema gehe ich in einem neuen Podcastprojekt auf den Grund. Im Auftrag des Unternehmerinnen-Zentrums Hannover spreche ich Monat für Monat mit spannenden...
von Sabine Bertram | Sep. 21, 2024 | Allgemein, BILDUNGSFRAU im Fokus, Blog
Finanzbildung für Frauen: Sonja de Vries über Empowerment, Selbstständigkeit und Finanzplanung In der 48. Folge des Bildungsfrauen-Podcasts spreche ich mit Sonja de Vries, Dozentin, Beraterin und Coach. Mit ihrer Arbeit setzt sie sich dafür ein, Frauen den Zugang zu...
von Sabine Bertram | Sep. 21, 2024 | Podcast
„Wenn ich einmal reich wär‘…“ diesen alten Gassenhauer kennen sicher viele von euch. Doch beim Thema Finanzen geht es oft genug gar nicht um Reichtum, sondern darum, den Lebensunterhalt überhaupt stemmen zu können und so fürs Alter vorzusorgen, dass die Rente reicht. Und insbesondere Frauen haben hier noch ganz schön viel Nachholbedarf, wie Bildungsfrau Sonja de Vries in unserem Gespräch beschreibt. Sie arbeitet selbständig als Dozentin, Coach und Beraterin – und das Thema „Frauen und Finanzen“ ist nur eins in ihrem Angebotsportfolio. Freut euch auf ein spannendes Gespräch!
von Sabine Bertram | Jan. 20, 2024 | Podcast
Bildungsangebote so zu konzipieren und zu bewerben, dass auch wirklich Teilnehmende kommen, gestaltet sich mal mehr, mal weniger leicht. Denn Bildung ist schließlich kein manifestes Produkt wie ein Toaster oder ein Pullover, sondern ein Ereignis, welches sich im Tun zwischen Seminarleitung und Lernenden erst entwickelt. Zugleich fremdeln Pädagoginnen und Pädagogen oft genug mit dem Gedanken, ein Bildungsformat „verkaufen“ zu müssen. Wie also muss Bildungsmarketing gestaltet sein, dass es sowohl im Team leichtgängig von der Hand geht und zugleich auch Lernende erreicht? In diesem Gespräch mit Bildungsfrau und Bildungskommunikatorin Juliane Schuldt gibt es vielfältige Anregungen – viel Spaß damit!