Folge 53: Bildungsfrau Melanie Klefeldt

Folge 53: Bildungsfrau Melanie Klefeldt

Wenn ich mit Teams aus dem Bildungsbereich arbeite – egal ob Kita oder Schule – dann höre ich ein Wort besonders oft: verhaltensoriginell. Für pädagogische Fach- und Lehrkräfte fällt hier vor allem ins Gewicht, dass immer mehr Kinder eine besondere oder intensivere Begleitung benötigen als andere Kinder. Ursache ist häufig: ADHS. Doch wie gut damit umgehen? In dieser Folge spreche ich deshalb mit Bildungsfrau Melanie Klefeldt, die zusammen mit Eltern und Lehrkräften daran arbeitet, Verständnis für und Strategien zum Umgang mit ADHS zu entwickeln.

Folge 50: Bildungsfrauen Annemieke Lais und Manuela Mohr

Folge 50: Bildungsfrauen Annemieke Lais und Manuela Mohr

Seit genau vier Jahren ist der BILDUNGSFRAUEN Podcast jetzt on air und zur Jubiläumsfolge gibt es gleich die doppelte Frauenpower:
Gemeinsam für das große Ganze im Bildungsbereich arbeiten – das ist das Ziel der Future Skills Alliance, kurz FSA. Annemieke Lais (geb. Frank) und Manuela Mohr, beide Mitglied im Vorstand der FSA, erzählen in dieser Folge, warum sie die FSA ins Leben gerufen haben, was genau Future Skills sind und was sie sich aus dem Zusammenschluss vieler Bildungsmenschen und -initiativen erhoffen. Viel Spaß mit diesem Gespräch – und auf die nächsten 50 Folgen!

Folge 41: Bildungsfrau Claudia Dehn

Folge 41: Bildungsfrau Claudia Dehn

Wenn es um die Frage nach Qualität in Bildungseinrichtungen geht, so ist diese gar nicht so leicht zu beantworten. Geht es um die Abläufe innerhalb der Organisation? Den Kontakt zu den Teilnehmenden? Oder um qualitativ hochwertige Lernangebote? Und woran bemisst sich Qualität überhaupt? Claudia Dehn beschäftigt sich als Geschäftsführerin von ArtSet schon seit vielen Jahren mit diesem Thema. ArtSet hat verschiedene branchenspezifische Qualitätstestierungsverfahren entwickelt. LQW richtet sich zum Beispiel an Weiterbildungseinrichtungen, aber auch für Kitas, soziale Dienstleistungsorganisationen oder Beratungsorganisationen gibt es ausdifferenzierte Verfahren. Wir sprechen in dieser Folge u.a. über Lust und Frust der Qualitätstestierung, welche Schnittmengen es zu Marketing und Organisationsentwicklung gibt und auch über das neue Verfahren zur Nachhaltigkeitstestierung. Viel Spaß damit!